- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Trainer

© DTB
Die Trainerausbildung im Deutschen Tennis Bund ist entsprechend der Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB aufgebaut.
Die Überarbeitung der Rahmenrichtlinien für die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern ist abgeschlossen und vom DOSB sowie dem Präsidium des Deutschen Tennis Bundes e.V. genehmigt worden (Juli 2016).Die vollständigen Rahmenrichtlinien des DTB finden Sie hier.
Der DTB wird 2021 ein neues Portal an den Start bringen, das DTB-Trainerportal, welches den ausgelaufenen Online Campus ersetzt. Das Gebührenmodell wird sich ebenfalls ändern und über die neue Plattform eingezogen. Eine Mitgliedschaft bei TennisGate steht in keinem Verhältnis zum Erhalt Ihrer Trainer-Lizenz. Die genauen Informationen gehen allen Trainern und Trainerinnen über den Newsletter "Trainer Information" zu.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter: trainer@tennis.de zur Verfügung. Wir bitten um Kontakt auf elektronischem Wege.
Ablauf der Gültigkeit
Der DOSB hat die Kriterien zur Wiedererlangung ungültig gewordener Lizenzen, beispielsweise aufgrund einer nicht nachgekommenen Fortbildungspflicht, verschärft. Ungültig gewordene A-Lizenzen können wiedererlangt werden durch:
- Fortbildung im 1. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit:
die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach dem erfolgreichen Besuch einer Fortbildung im Umfang von 15 UE um ein Jahr verlängert
- Fortbildung im 2. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit:
die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach einer mündlichen Prüfung um ein Jahr verlängert
- Überschreitung der Gültigkeitsdauer um drei und mehr Jahre:
die gesamte Ausbildung muss wiederholt werden.
DTB/DOSB Ehrenkodex
Im Jahr 2010 gab der DOSB eine Erklärung zur Prävention und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt heraus (Münchner Erklärung ). Auf dieser Grundlage verpflichtet sich der DTB die Einhaltung der formulierten Ziele sicherzustellen. Bei der Lizenzvergabe und –verlängerung müssen die Trainer/-innen daher den Ehrenkodex des DOSB/DTB unterschreiben. Ein Verstoß gegen den Ehrenkodex kann zum Entzug der Lizenz führen. Sie können den Ehrenkodex bereits jetzt ausdrucken und unterschrieben entweder an: Deutscher Tennis Bund e.V., Hallerstr. 89, 20149 Hamburg oder eingescannt an ina.lippert@tennis.de, schicken.
DTB Rahmentrainingskonzeption
Die Rahmentrainingskonzeption stellt einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung und einen langfristigen Leistungsaufbau dar. Dieser beinhaltet einzelne Ausbildungsetappen, in denen wesentliche Zielstellungen für das Nachwuchstraining beschrieben, Kriterien einer sportartspezifischen Talentsichtung inkl. Talenttransfer aufgestellt, Technikleitbilder und Leistungsvoraussetzung erläutert und Trainingskennziffern, Leistungsorientierungen und Prognoseleistungen genannt werden.
Der DTB stellt die Rahmentrainingskonzeption zur Orientierung und als Leitfaden für eine für eine optimale Ausbildung von Spielern, allen Trainerinnen und Trainern zur Verfügung.
Mit dem Konzept „Marke DTB Trainer“ bietet der Deutsche Tennis Bund (DTB) seinen lizensierten A-, B- und C-Trainern eine neue Möglichkeit, ihre Qualifikation in Form eines Gütesiegels darzustellen und sich damit Vereinen und Kunden entsprechend optimal zu präsentieren.
Jedes Jahr werden im DTB A-Trainer aus- und fortgebildet. Hier finden Sie Rahmenrichtlinien, Zulassungsbedingungen, Termine und Orte für Aus- und Fortbildungen sowie alle weiteren Informationen rund um die höchste Trainerlizenz, die der DTB vergibt.
Die Grundlagen der DTB-Trainerausbildung werden in den Landesverbänden vermittelt. Die wichtigsten Hinweise zur C- und B-Trainer-Ausbildung und zum C-/B-Sonderlehrgang für Top 100-Spieler/innen des DTB finden Sie hier.
Im DTB werden alle zwei Jahre Athletiktrainer aus- und fortgebildet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Termine und Orte für Aus- und Fortbildungen, sowie eine Adressliste mit Kontaktdaten der Trainer.
Hier finden Sie Hinweise zum Diplom-Trainer-Studium, zu ausländischen Lizenzen, zu den VDT-Ausbildungen sowie zur Entwicklung neuer Trainingskonzepte.
Zu früheren Fortbildungen und zum Hit & Turn-Test können DVDs bestellt werden. Außerdem stehen hier Spiele- und Übungssammlungen für das Training in Kleinfeld und Midcourt zum Download bereit.
Sie sind Trainer und suchen eine neue Stelle? Oder möchte Ihr Verein für die nächste Saison einen Trainer einstellen? In der Trainerbörse finden Sie Angebote und Gesuche.