- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Schule & Tennis

© DTB
Der DTB kann auf über 50 Jahre Schultennis zurückblicken und will auch zukünftig möglichst vielen Kindern und Jugendlichen Spaß am Tennis vermitteln. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die vielfältigen Informationen und Angebote.
Mit der Forderung „Die Schultüren öffnen für Tennis!“ brach die damals amtierende Staatssektretärin Hanna-Renate Laurien auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes schon im Jahr 1973 eine Lanze für den „weißen Sport“ in der Schule. Bereits 1970 war ein eigenes Referat Schultennis mit einer Kommission der Landesverbandsvertreter eingerichtet worden.
Über Formen der Kooperation von Schule und Verein bzw. Verband wird seit Jahren lebhaft diskutiert. Die Institution Schule als auch die Organisation Verein erörtern dieses Thema mit unterschiedlichen Erwartungen und Haltungen für eine mögliche Zusammenarbeit.
Seit 50 Jahren wird in deutschen Schulen auch Tennis gespielt. Ein Grund zum Feiern, denn in diesen fünf Jahrzehnten wurde viel erreicht. Zentrale Bedeutung hatte fast von Beginn an der Wettbewerb „Jugend trainiert“, an dem 1982 sogar Boris Becker teilnahm.
Jedes Jahr im September kämpften rund 190 Mädchen und Jungen beim Bundesfinale in Berlin mit ihren Teams um die Titel bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ – dem weltweit größten Schulsportwettbewerb, den es bereits seit Ende der 1960er Jahre gibt.
Welche Schülerin oder welcher Schüler träumt nicht davon: Die eigene Schule einmal bei einer Weltmeisterschaft zu vertreten. Und das geht sogar! Alle zwei Jahre richtet die International School Sport Federation (ISF) die Schultennisweltmeisterschaft aus.
Das Referat Schultennis zeichnet Frauen und Männer sowie Vereine, die sich um Anerkennung und Verbreitung von Tennis im Bereich Schulsport verdient gemacht haben, mit dem Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis aus. Der Preis wird in der Regel alle ein bis zwei Jahre vergeben.
In der Arbeit mit Kindern müssen sich Tennistrainer und -lehrer auf die Bedingungen im allgemeinen Kindersport einstellen. Die Auswahl der Inhalte, die Anzahl der Kinder, die räumlichen Bedingungen, etc. unterscheiden sich vielfältig von den gewohnten Arbeitsbedingungen auf dem Tennisplatz.
Der DTB unterstützt Lehrer, Trainer und Tennisbegeisterte mit hilfreichem Informationsmaterial. Über den DTB ist die DVD „Gelingender Sportunterricht - Tennis in der Schule“ erhältlich. Die Broschüre „Aufschlag Verein – Return Schule“ kann über die 17 Landesverbände bestellt werden.
Das Schultennisset von Wilson eignet sich perfekt für den Einsatz in Vereinen, Schulen, AGs oder weiteren Projekten zum Thema Tennis. Das Set enthält alles, was die kleinen Tennis-Stars von morgen für den Einstieg brauchen. Sparen Sie mit dem Set über 170€ zum Einzelpreis der Artikel.